Analog Design Journal
Leistungsstarker technischer Einblick, von Ingenieuren für Ingenieure verfasst.
Was ist das Analog Design Journal?
Von Datenwandlern bis Sensorik und für Einsteiger wie für Analog-Veteranen – im Analog Design Journal finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen zum Analogdesign. Einige der sachkundigsten Ingenieure der Branche veröffentlichen exklusive, sorgfältig zusammengestellte Artikel, die sich an Ingenieure aller Branchen und Erfahrungsstufen richten.
Neueste Artikel im Analog Design Journal
Bewältigung der Schutzherausforderungen von 48-V-KI-Servern mit Hot-Swap-Controllern
Verfasst von Avishek Pal und Rakesh Panguloori
Mit den Fortschritten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) sind Unternehmensserver sehr energieintensiv geworden, da sie gleichzeitig große Mengen an Daten und Speicher verarbeiten. Die Nennleistung im eingeschwungenen Zustand jeder Server-Hauptplatine ist gestiegen, aber der Formfaktor bleibt gleich. Das führt zu Herausforderungen beim Systemdesign. In diesem Artikel erörtern wir verschiedene Herausforderungen, die KI-basierte Prozessoren in 48-V-Serverdesigns einbringen, sowie Designrichtlinien und wichtige Tipps und Tricks für Design und Layout, um eine zuverlässige Hot-Swap-Lösung für die Systemspezifikationen zu erreichen.
Transientenschutz-Design für Leistungsschalter zum zuverlässigen Schutz von Leistungszweigen
Verfasst von Rakesh Panguloori und Kunal Goel
Die Integration von Komponenten in moderne elektronische Systeme verbessert die Leistung durch eine Erhöhung der Funktionalität. Die meisten dieser Systeme, die empfindliche und teure elektronische Bausteine verwenden, benötigen Schutz. Herkömmliche Schutzlösungen sind ungenau, reagieren langsamer und verfügen nicht über Konfigurierbarkeit und Wiederholbarkeit. Daher wurde in vielen Anwendungen aktiver Schaltkreisschutz mit eFuse- und Hot-Swap-Lösungen eingeführt, um diskrete Frontend-Schutzschaltungen zu ersetzen. In diesem Artikel werden die elektrischen Überlastungen und der Designprozess für Komponenten zum Transientenschutz in einer 200-A-eFuse-Unternehmensserver-Anwendung einschließlich Überlegungen zur Platzierung und zum Platinenlayout erläutert.
Abtasten in der Nähe von Nyquist-Löchern in Highspeed-Wandlern
Verfasst von Chase Wood, Rob Reeder und Luke Allen
Die Frequenzplanung ist ein wichtiger Bestandteil jeder frequenzbasierten Anwendung. Teil jeder Frequenzentwicklungsstrategie sollte es sein, sicherzustellen, dass die Frequenzen von Interesse gültig sind, innerhalb des Bands liegen und nicht so weit reduziert werden, dass der unerwünschte Dynamikbereich verloren geht. In diesem Dokument werden die Nyquist-Regeln für Highspeed-ADCs behandelt, da sie für Super-Nyquist-Abtastung gelten. Wir werden auch behandeln, wie Sie Dezimation verwenden, um Ihren Frequenzplan zu unterstützen, und wie Sie das Band während der Design- und Entwicklungsphase vor einem Fall in ein „Frequenzloch“ schützen können.
Begrenzung von PFC-Einschaltstrom
Verfasst von Bosheng Sun
Die vor kurzem veröffentlichte Spezifikation für das modulare Hardwaresystem mit gemeinsamer redundanter Stromversorgung (Modular Hardware System – Common Redundant Power Supply, M-CRPS) erfordert, dass der Einschaltstrom bei erneuter Einschaltung (der sich vom bekannten Einschaltstrom unterscheidet) begrenzt werden muss, wenn die Eingangsspannung nach einem Eingangs-Brownout oder Stromausfall an der in Rechenzentren verwendeten Stromversorgung wieder aufgenommen wird. Zuvor wurde dieser Einschaltstrom bei erneuter Einschaltung nicht spezifiziert und es gab keine spezielle Steuerungsaktion für dieses Ereignis. Dieser Artikel stellt eine kostengünstige, einfache und sehr effektive Methode zur Erfüllung der M-CRPS-Anforderung dar.
Verfasst von Dr. Ralph Oberhuber
Da wir auf ein nachhaltigeres Energienetz mit Quellen wie Solar- und Windenergie hinarbeiten, besteht ein Bedarf an Energiemessgeräten, um detaillierte Einblicke in den individuellen Stromverbrauch zur Ermittlung von Verbesserungsbereichen, Optimierung von Nutzung und Senkung von Kosten zu erhalten. Für jede der Signalkettenkomponenten, die in diesen Arten von Systemen verwendet werden, gibt es Kompromisse bei Leistung, Größe und Kosten. Dieser Artikel konzentriert sich auf Kompromisse bei Leistung und Kosten für den Strommesssensor und die Signalkonditionierung sowie den ADC.
Suchen Sie einen älteren Analog Design Journal-Artikel?
Analog Design Journal – Ausgabe 2024/03
In dieser Ausgabe werden Themen zu Methoden des Frequenzsprungvorgangs, den damit verbundenen Kompromissen und der Stabilität von Operationsverstärkern behandelt.
Analog Design Journal – Ausgabe 2024/02
Diese Ausgabe behandelt das Thema einer idealen Diodensteuerung als skalierbaren Eingangs-Bypassschalter zum Einsatz in Solaranlagen.
Analog Design Journal – Ausgabe 2024/01
Diese Ausgabe behandelt Themen von der DCS-Steuerung mit fester Frequenz bis hin zu einem einzigartigen GaN-basierten Design mit hoher Dichte unter Verwendung von Strommodus-PFC.
Technischer Beirat
Der technische Beirat von TI für das Analog Design Journal besteht aus Branchenfachleuten, die uns bei der Auswahl unserer fundierten technischen Inhalte unterstützen. Ihr Ziel ist es, Themen zu finden, die aktuell und relevant für Ihre Entwürfe sind, und die Autorinnen und Autoren zu beraten, wie sie Ihre dringendsten Fragen gründlich beantworten können.
Robert Taylor
Mir bereitet es Freude, Neues zu lernen und junge Ingenieure zu unterrichten, die mit Designhindernissen kämpfen.
Lawrence Cotton
Ich habe mich schon immer dafür interessiert, wie Dinge funktionieren. Die Suche nach einfachen Lösungen für komplexe Probleme ist es, die mich als Ingenieur antreibt.
Colin Wells
[Als ich an der University of Texas in Dallas immatrikuliert war,] befasste ich mich mit Robotik und Unterrichtswesen. Meine Hobbys sind Gärtnern, Angeln und das Reparieren kleiner und großer Maschinen.
Wenn Sie Fragen zu den Veröffentlichungen oder zu einem Artikel haben, uns Feedback übermitteln oder ein Thema vorschlagen möchten, erreichen Sie uns unter: analogjournal@list.ti.com.
Technische Ressourcen
The Signal e-book: A compendium of blog posts on op amp design topics
Bibliothek mit Seminaren zum Design von Stromversorgungen (Power Supply Design Seminar, PSDS)
TI Precision Labs
Benötigen Sie weitere Unterstützung für analogen Komponenten?
Der technische Beirat von TI für das Analog Design Journal besteht aus Branchenfachleuten, die uns bei der Auswahl unserer fundierten technischen Inhalte unterstützen. Ihr Ziel ist es, Themen zu finden, die aktuell und relevant für Ihre Entwürfe sind, und die Autorinnen und Autoren zu beraten, wie sie Ihre dringendsten Fragen gründlich beantworten können.
Artikel im Analog Design Journal
Setzen Sie sich mit unseren Ingenieuren in Verbindung oder stöbern Sie in Artikeln zum Thema Analogtechnik, damit Sie Ihre Designprobleme schnell lösen können.
Analoge Videos und Schulungen
Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Trainingseinheiten, unsere Online-Video-Tutorials unterstützen Sie beim Design und der Entwicklung mit Produkten, Tools, Software und Anwendungen von TI. Durchsuchen Sie unsere Bibliothek und entdecken Sie Schulungsmaterialien für alles – von Verstärkern bis hin zu Zeta-Wandlern.