Code Composer Studio ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE) für die Mikrocontroller und Prozessoren von TI. Sie besteht aus einer umfangreichen Suite von Tools zum Erstellen, Debuggen, Analysieren und Optimieren von integrierten Anwendungen. Code Composer Studio steht für alle Plattformen unter Windows®, Linux® und macOS® bereit.
Code Composer Studio bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die Benutzer durch jeden Schritt der Anwendungsentwicklung führt. Sie umfasst einen optimierenden Compiler für C/C++, einen Quellcodeeditor, eine Build-Umgebung für Projekte, einen Debugger und Profiler sowie viele weitere Merkmale. Vertraute Tools und Schnittstellen vereinfachen den Einstieg in die Entwicklung.
Code Composer Studio vereint die Vorteile des Eclipse® Theia-Frameworks mit den fortschrittlichen Funktionen von TI und bietet so eine überzeugende, funktionsreiche Umgebung. Das Cloud-basierte Code Composer Studio ermöglicht die Entwicklung in der Cloud, ohne große Mengen Software herunterladen und installieren zu müssen. Besuchen Sie die TI Developer Zone für den Einstieg in die Cloud.
Benutzern von VS Code® wird die Schnittstelle von Code Composer Studio sehr vertraut sein. Das Eclipse® Theia-Framework nutzt einige der Komponenten, die VS Code unterstützen. Wenn jedoch der Wunsch besteht, VS-Code nativ zu verwenden, gibt es auf dem Markt ein VS-Code-Erweiterungspaket von TI, das die Unterstützung ausgewählter Bausteine ermöglicht.
Legen Sie schnell los:
Code Composer Studio verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Entwicklung vereinfacht. Vernetzte Entwicklungsplatinen werden automatisch erkannt und ein maßgeschneiderter Satz von Aktionen für den Einstieg vorgestellt.
Compiler:
Code Composer Studio enthält C/C++-Compiler, die auf maximale Leistung und optimale Codegröße für TI Bausteine zugeschnitten sind. Der Arm-Clang-Compiler von TI kombiniert LLVM und Clang mit von TI hinzugefügten Funktionen wie Link-Time-Optimierung, um außergewöhnliche Codegröße für TI Arm®-basierte Mikrocontroller zu bieten. Für proprietäre Architekturen wie MSP430TM, C2000TM und DSPs sind Compiler enthalten, die eine optimale Leistung für diese Bausteine gewährleisten.
Resource Explorer:
Der Resource Explorer bietet Zugriff auf die Ressourcen, die für die Embedded-Entwicklung benötigt werden. Greifen Sie schnell auf Beispiele, Schulungen, Software Development Kits und Dokumentationen zu, die auf den verwendeten Baustein zugeschnitten sind. Der Resource Explorer ist in Code Composer Studio enthalten und auch in der Cloud in der TI Developer Zone verfügbar.
Hardware- und Softwarekonfiguration mit SysConfig:
SysConfig ist ein intuitives und umfassendes Werkzeug zur Konfiguration von Pins, Peripheriegeräten, Treibern, Funkgeräten und anderen Komponenten. SysConfig vereinfacht Konfigurationsherausforderungen und beschleunigt die Softwareentwicklung.
EnergyTrace™:
EnergyTrace ist ein Analysetool, das das Energieprofil von Anwendungen für Mikrocontroller und drahtlose Verbindungen misst und anzeigt und die Optimierung für extrem niedrigen Stromverbrauch unterstützt.
Erweitertes Debugging:
Code Composer Studio bietet viele erweiterte Debugging-Funktionen. Die Runtime-Objektansicht bietet Einblicke in den Status von RTOS-Objekten wie Tasks, Stacks, Timern und Semaphoren. Trace kann verwendet werden, um die Programmausführung zu verfolgen und schwierige Debugging-Probleme zu finden. Greifen Sie während der Ausführung des Bausteins ohne Beeinträchtigung der Programmausführung auf Speicher und Register zu. Stellen Sie Datenarrays grafisch dar, um den Speicher in einem grafischen Format zu visualisieren.
Skripting und Automatisierung:
Code Composer Studio verfügt über eine vollständige Skripting-Umgebung, die die Automatisierung von Aufgaben wie Tests und Leistungsbenchmarking ermöglicht.