Opto-Emulatoren

Rüsten Sie Ihre Optokoppler, optischen MOSs, SSRs und Optokoppler-Gate-Treiber auf, um die Systemzuverlässigkeit und -lebensdauer zu verbessern

parametric-filterAlle Produkte anzeigen
Unsere Siliziumdioxid-Isolationsbausteine bieten Pin-zu-Pin-Upgrades für LED- oder lichtbasierte Optoisolatoren wie Optokoppler, Metall-Oxid-Halbleiter (MOSs) und Optorelais. Der Ersatz lichtbasierter Isolierung durch Siliziumdioxid-Isolierung verbessert sowohl die Systemzuverlässigkeit als auch die Signalintegrität. In Industrie- und Automobilanwendungen bieten diese Bausteine Betriebstemperaturen von > 125 °C, eine Gleichtakt-Transientenstörfestigkeit (CMTI) von mehr als ±125 kV/µs und stabile Stromübertragungsverhältnisse (CTRs) über die Lebensdauer und Temperatur hinweg. Unsere nach Automotive Electronics Council AEC-Q100 qualifizierten Optoemulatoren ermöglichen Funktionen zur sekundärseitigen Regelung in DC/DC-Anwendungen sowie Überspannungserkennung in Automobilanwendungen und bieten gleichzeitig die Vorteile der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines Siliziumdioxid-Isolierungsbausteins.

Nach Kategorien durchsuchen

Produkte nach Typ suchen

Optokoppler-Upgrades mit Highspeed-Logikausgang

Pin-zu-Pin-Upgrades für viele Optokoppler mit Logikausgang, einschließlich Push-Pull-, Totem-Pole- und Open-Collector-Ausgängen.

Upgrades für optische MOSs und SSRs

Pin-zu-Pin-Upgrades für viele Foto- und optische MOSs, Fotorelais und energieeffiziente Halbleiterrelais (SSRs).

Isolierte Gate-Treiber-Optoemulatoren

Pin-zu-Pin-Upgrades für viele Optokoppler-Gate-Treiber mit höherer Rauschunempfindlichkeit und verbesserten Timing-Versätzen.

ISOM8110-EP
Opto-Emulatoren

Verbessertes Produkt, einkanaliger Opto-Emulator mit DC-Eingang, Transistorausgang und 80 % bis 160 

Ungefährer Preis (USD) 1ku | 7

ISOS510-SEP
Opto-Emulatoren

Optoemulator mit strahlungstolerantem Transistorausgang, analogem Verhalten aus weltraumtauglichem K

Rüsten Sie Ihre Optokoppler, optischen MOSs und Halbleiterrelais auf

checkmark

Optimierte Designs

Mit stabilen CTRs über Zeit und Temperatur machen Optokoppler auf Siliziumbasis die Kompensierung der CTR-Verschlechterung überflüssig.

checkmark

Zuverlässige Isolierung

Schützen Sie Ihr Design und die Signalintegrität mit Isolierungswerten von bis zu 5.000 VRMS, Überspannungsfestigkeit bis zu 10 kV und CMTI von ±125 kV/µs.

checkmark

Pin-to-Pin-Gehäuse

Vereinfachen Sie Ihren Designprozess mit einer leistungsstarken Pin-zu-Pin-Alternative zu vorhandenen Optokopplern, die in Industriestandard-Gehäusen erhältlich ist.

Opto-Isolatoren

Upgrades für Foto- und optische MOSs und SSRs

Unsere Optoemulatoren verfügen über Diodenemulatoreingänge und einen Back-to-Back-Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor-Ausgang. Diese Bausteine auf Siliziumdioxid-Basis bieten eine höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer im Vergleich zu LED- oder lichtbasierten Isolierungstechnologien.

White paper
Upgrading your designs with TI’s Pin-to-Pin Opto-emulator switch: ISOM8610
In diesem Whitepaper wird der Unterschied zwischen mechanischen und lichtbasierten Schaltern erläutert. ISOM8610 hat eine längere Lebensdauer, verbessert die Systemkonfiguration, vereinfacht die Entwicklung und steigert die Leistung.
PDF | HTML
Referenzdesign
Referenzdesign zur Erkennung von Kabelbrüchen mit einem optischen Schalter
Dieses Referenzdesign zeigt eine kompakte Implementierung von 16 isolierten digitalen Eingangskanälen mit den ISO121x-Bausteinen von TI.  Die Erkennung von Drahtbrüchen kann mit nur einem zusätzlichen optischen MOS für jeden Kanal implementiert werden.
Vorgestellte Produkte für Optische MOS-Bausteine
ISOM8610 AKTIV Isolierter Einkanal-Switch-Optoemulator, DC-Eingang, Schließer-Ausgang
ISOM8600 AKTIV Isolierter Einkanal-Switch-Optoemulator, funktionale Isolierung, DC-Eingang, Schließer-Ausgang

Optoemulatoren mit Highspeed-Logikausgang

Unsere Highspeed- oder Push-Pull-Totem-Pole-Ausgangs-Optokoppler sind pinkompatibel mit herkömmlichen Highspeed-Optokopplern. Unsere Optoemulatoren umfassen stromgesteuerte Diodenemulatoreingänge und Hochgeschwindigkeits-Komplementär-Metall-xid-Halbleitertransistorausgänge, die Pulsweitenmodulations- (PWM) und andere digitale Signale mit bis zu 25 Mbit/s übertragen. Diese Bausteine auf Siliziumdioxid-Basis bieten eine höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer im Vergleich zu LED- oder lichtbasierten Isolierungstechnologien.

Referenzdesign
Referenzdesign für Drei-Phasen-Inverter mit kleinem Formfaktor, 48 V und 3,5 kW für integrierte Motorantriebe
Dieses Referenzdesign zeigt einen Drei-Phasen-Inverter mit kleinem Formfaktor, 48 V und 3,5 kW für integrierte Motorantriebe, das unsere Optoemulatoren verwendet, um eine zuverlässige und effiziente Isolierung zu bieten.
Application brief
Demystifying Isolation Certification Standards: Optocouplers vs Opto-emulators
In dieser Anwendungsbeschreibung werden herkömmliche LED-basierte Optokoppler und die auf Siliziumdioxid basierenden Optoemulatoren von TI einander mit den jeweils relevanten Normen (IEC 60747-5-5 und IEC 60747-17) und Testanforderungen gegenübergestellt.
PDF | HTML
Vorgestellte Produkte für Push-Pull-Optoemulatoren
ISOM8710 AKTIV Einkanaliger Hochgeschwindigkeits-Optoemulator mit DC-Eingang und Logikausgang

Optoemulatoren mit Highspeed-Logikausgang

Unsere Highspeed-Optokoppler mit Open-Collector-Ausgang sind pinkompatibel mit herkömmlichen Highspeed-Optokopplern. Unsere Optoemulatoren umfassen stromgesteuerte Diodenemulatoreingänge und Hochgeschwindigkeits-Logikausgänge, die PWM- und andere digitale Signale mit bis zu 25 Mbit/s übertragen. Diese Bausteine auf Siliziumdioxid-Basis bieten eine höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer im Vergleich zu LED- oder lichtbasierten Isolierungstechnologien. 

Application brief
Demystifying Isolation Certification Standards: Optocouplers vs Opto-emulators
In dieser Anwendungsbeschreibung werden herkömmliche LED-basierte Optokoppler und die auf Siliziumdioxid basierenden Optoemulatoren von TI einander mit den jeweils relevanten Normen (IEC 60747-5-5 und IEC 60747-17) und Testanforderungen gegenübergestellt.
PDF | HTML
Product overview
Upgrade photoMOS, SSR and Push-Pull, Totem-Pole, or Transistor Output Optocouplers With Opto-emulators (Rev. A)
Sehen Sie sich Optoemulator-Ausgangstypen wie MOSs, Photorelais und SSRs sowie Hochgeschwindigkeits-Optokoppler mit Push-Pull- oder Totem-Pole-Ausgang, Open-Collector-Ausgang und Transistorausgang an.
PDF | HTML
Vorgestellte Produkte für Open-Collector-Optoemulatoren
ISOM8711 AKTIV Einkanaliger Hochgeschwindigkeits-Optoemulator mit DC-Eingang, Open-Collector-Ausgang

Optokoppler mit Transistorausgang

Unsere Optokoppler mit DC-Eingang und Transistorausgang sind pinkompatibel mit herkömmlichen Optokopplern. Unsere Optoemulatoren umfassen stromgesteuerte Diodenemulator-Eingänge und BJT-Ausgänge (Bipolar Junction Transistor), die analoge Daten übertragen. Diese Bausteine auf Siliziumdioxid-Basis bieten eine höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer im Vergleich zu LED- oder lichtbasierten Isolierungstechnologien.

Die Produktfamilie bietetAEC-Q100-qualifizierte Lösungen für die Automobilindustrie mit CTR-Varianten von 100 % bis 600 %. Die Pin-zu-Pin-Gehäuseoptionen nach Industriestandard unterstützen eine Isolierung von 3,7 kV (5 mm Kriechstrecke) oder 5 kV (8 mm Kriechstrecke) und 2,5 mm (Pitch) oder 1,27 mm (halber Pitch).

Application brief
Demystifying Isolation Certification Standards: Optocouplers vs Opto-emulators
In dieser Anwendungsbeschreibung werden herkömmliche LED-basierte Optokoppler und die auf Siliziumdioxid basierenden Optoemulatoren von TI einander mit den jeweils relevanten Normen (IEC 60747-5-5 und IEC 60747-17) und Testanforderungen gegenübergestellt.
PDF | HTML
Application brief
Designing CC-CV Feedback Circuits With the TL103WB
In dieser Anwendungsbeschreibung werden das Design und die Optimierung von Batterieladeanwendungen mit Konstantstrom (CC) und Konstantspannung (CV) erläutert, und wie Optoemulatoren die Zuverlässigkeit, Leistung und Geschwindigkeit der Rückkopplungsschleife verbessern können.
PDF | HTML
Referenzdesign
Referenzdesign für isolierten 750-kHz-Flyback-Wandler (24 V, 0,7 A) mit Optoemulator
Dieses Referenzdesign enthält einen isolierten Hochfrequenz-Flyback-Wandler (750 kHz) mit einem Eingang von 48 V und einem Ausgang von 24 V und 0,7 A. Ein LM51561 übernimmt die PWM-Steuerung, mit einem Optoemulator zur Rückkopplungsisolierung.
Vorgestellte Produkte für Optoemulatoren mit DC-Eingang
ISOM8110-Q1 AKTIV Einkanaliger Optoemulator für die Automobilindustrie, DC-Eingang, Transistorausgang und 100 % bis 15
ISOM8113-Q1 AKTIV Einkanaliger Optoemulator für die Automobilindustrie, DC-Eingang, Transistorausgang und 375 % bis 56
ISOM8113 AKTIV Einkanaliger Opto-Emulator mit DC-Eingang, Transistorausgang und 375 bis 560 % CTR

Optokoppler mit Transistorausgang

Unsere Optokoppler mit AC-Eingang und Transistorausgang sind pinkompatibel mit herkömmlichen Optokopplern. Unsere Optoemulatoren umfassen stromgesteuerte Diodenemulator-Eingänge und BJT-Ausgänge, die analoge Daten übertragen. Diese Bausteine auf Siliziumdioxid-Basis bieten eine höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer im Vergleich zu LED- oder lichtbasierten Isolierungstechnologien.

Diese Produktfamilie bietetAEC-Q100-qualifizierte Lösungen für die Automobilindustrie mit CTR-Varianten von 100 % bis 600 %. Die Pin-zu-Pin-Gehäuseoptionen nach Industriestandard unterstützen eine Isolierung von 3,7 kV (5 mm Kriechstrecke) oder 5 kV (8 mm Kriechstrecke) und 2,5 mm (Pitch) oder 1,27 mm (halber Pitch).

Application brief
Demystifying Isolation Certification Standards: Optocouplers vs Opto-emulators
In dieser Anwendungsbeschreibung werden herkömmliche LED-basierte Optokoppler und die auf Siliziumdioxid basierenden Optoemulatoren von TI einander mit den jeweils relevanten Normen (IEC 60747-5-5 und IEC 60747-17) und Testanforderungen gegenübergestellt.
PDF | HTML
Application brief
Designing CC-CV Feedback Circuits With the TL103WB
In dieser Anwendungsbeschreibung werden das Design und die Optimierung von CC-CV-Batterieladeanwendungen erläutert, und wie Optoemulatoren die Zuverlässigkeit, Leistung und Geschwindigkeit der Rückkopplungsschleife verbessern können.
PDF | HTML
Vorgestellte Produkte für Optoemulatoren mit AC-Eingang
ISOM8115-Q1 AKTIV Einkanaliger Optoemulator für die Automobilindustrie, AC-Eingang, Transistorausgang und 100 % bis 15
ISOM8118-Q1 AKTIV Einkanaliger Optoemulator für die Automobilindustrie, AC-Eingang, Transistorausgang und 375 % bis 56
ISOM8118 AKTIV Einkanaliger Opto-Emulator mit AC-Eingang, Transistorausgang und 375 bis 560 % CTR

Technische Ressourcen

Technischer Artikel
Technischer Artikel
Optoemulatoren erklärt: Gründe für ein Upgrade der Optokopplertechnologie
Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie, wie Optoemulatoren die Vertrautheit von Optokopplern mit den Vorteilen der SiO2-Isolierung kombinieren, um die Anforderungen moderner Systeme zu erfüllen und gleichzeitig eine verbesserte Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. 
Application note
Application note
Introduction to Opto-Emulators
In diesem Anwendungshinweis erfahren Sie, was ein Optoemulator ist, welche Leistungsvorteile er gegenüber Optokopplern bietet und finden Beispiele für gängige Schaltungen mit Optoemulatoren. 
document-pdfAcrobat PDF
Ressource
Ressource
FAQ-Forum: Opto-Emulatoren
In unserem FAQ-Forum können Sie Fragen zu Optoemulatoren stellen und mehr über unser Portfolio an Optoemulatoren erfahren.