Abgestimmte Dünnschichtwiderstände
Integrierte Widerstandslösungen optimiert für hochpräzise Systeme
Unsere Hochpräsisions-Dünnschicht-Widerstand-Technologie, die sich in integrierten Verstärkern bewährt hat, ist nun in eigenständigen Widerstandsteilern verfügbar. Präzise angepasste Widerstandsnetzwerke bieten einen außergewöhnlichen anfänglichen ratiometrischen Abgleich und Langzeitstabilität über Zeit und Temperatur hinweg. Entwickler können Widerstandspaare für die Verstärkungsanpassung in gängigen Operationsverstärker- und Instrumentenverstärkerschaltungen, Sensor- und Pegelverschiebungsanwendungen einsetzen. Unser Portfolio umfasst Produkte für industrielle und automobile Anwendungsfälle, die der Norm AEC-Q200 genügen müssen.
Erreichen Sie die Genauigkeit integrierter Lösungen mit Präzisionswiderstandsnetzwerken
Minimieren Sie die Langzeitdrift
Präzisionswiderstandsnetzwerke sind so konzipiert, dass ihr Verhältnis über Zeit, Temperatur und Belastung innerhalb der festgelegten Grenzen bleibt.
Maximale Flexibilität beim Systemdesign
Pinkompatible Widerstandsnetzwerke in Kombination mit Präzisions-Operationsverstärkern ermöglichen Designflexibilität für maßgeschneiderte diskrete Differenz- und Instrumentenverstärker mit hohem Gleichtaktunterdrückungsverhältnis.
Platzeinsparung auf der Platine
Optimieren Sie das Platinenlayout mit Netzwerken, die in kleinen Gehäusen wie SOT‑23-THN (2,9 mm × 1,6 mm) und Hochspannungsvarianten erhältlich sind und ganze Widerstandsketten ersetzen.
Technische Ressourcen
Product overview
Navigating Precision Resistor Networks
Produktübersicht für Präzisionswiderstandsnetzwerke, einschließlich Designüberlegungen, Beispielanwendungen und einer Erläuterung einzigartiger Parameter, die für angepasste Widerstände relevant sind
Application note
Optimizing CMRR in Differential Amplifier Circuits With Precision Matched Resist
Ein Einblick in die differentielle Signalgebung und die Vorteile der Verwendung eines an das Verhältnis angepassten, präzisen Widerstandsnetzwerks für ein hohes Gleichtaktunterdrückungsverhältnis