High-performance compute

Erfüllen Sie die ständig steigenden Anforderungen an die schnelle, präzise und zuverlässige Berechnung von Sensor- und Bilddaten in Fahrzeugen

Bei der unüberschaubaren Anzahl von Sensoren, die heute in Fahrzeugen verbaut sind, besteht ein Bedarf an Sensorfusionssystemen, um die Sensordaten zu interpretieren und in Sekundenbruchteilen Fahrentscheidungen zu treffen. Durch die Übertragung hochauflösender, synchronisierter Sensor-, Kamera- und Radardaten und deren Verarbeitung in Echtzeit tragen unsere energieeffizienten, hochleistungsfähigen Verarbeitungs- und Kommunikationstechnologien zur Verbesserung der gesamten Fahrzeugsicherheit bei.

Warum sollten Sie sich für TI als Lieferanten für Ihre Hochleistungs-Computersysteme entscheiden?

checkmark

Hochleistungsverarbeitung

Genauere und zuverlässigere Wahrnehmung durch hochleistungsfähige Beschleuniger für maschinelles Sehen und künstliche Intelligenz (KI) zur Kombination und Verarbeitung von Daten aus mehreren Sensoren und Sensormodalitäten.

checkmark

Zuverlässige, synchronisierte Kommunikation

Übertragen und Synchronisieren von Echtzeitdaten über die Fahrzeugumgebung für eine präzise, intelligente Verarbeitung. 

checkmark

Einfache Systemimplementierung

Mit unseren Evaluierungsplatinen, kompatibler Software und anwendungsspezifischen Beispielen können Sie schneller mit der Entwicklung beginnen und Ihre Produkte zur Marktreife führen.

Entwerfen Sie die Hochleistungs-Rechenplattform für die von Ihnen gewünschte Autonomieebene

Kombinieren und verarbeiten Sie Sensordaten in Echtzeit

Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme erfordern, dass das Fahrzeug Sicherheitsentscheidungen in Echtzeit trifft. Von computergestützter Fahrersicht über Signal- und Bildverarbeitung bis hin zu künstlicher Intelligenz (KI) und Deep-Learning-Funktionen ermöglichen unsere Arm®-basierten Prozessoren ein breites Spektrum effizienter Rechenleistung, um die Fahrzeugsicherheit zu verbessern und den nächsten Schritt in der Fahrzeugautonomie zu ermöglichen. Entwickeln Sie hochleistungsfähige Sensorfusionssysteme ohne Einbußen bei kritischen Ressourcen, die das Systemdesign optimieren und gleichzeitig ISO26262 Standards bis ASIL D erfüllen.

Vorgestellte Produkte für Echtzeitverarbeitung
TDA4VM-Q1 AKTIV SoC mit Dual-Arm®-Cortex®-A72, 8 TOPS von KI, C7xDSP und GPU für visuelle Wahrnehmung und Analyti
TDA4VH-Q1 AKTIV SoC mit Oktal-Arm®-Cortex®-A72, 32 TOPS von KI, C7xDSP und GPU für visuelle Wahrnehmung und Analytik

Zuverlässige und sichere Datenübertragung über verschiedene Protokolle hinweg

Mit der zunehmenden Anzahl von Kameras und Sensoren, die dazu beitragen, die Vision eines vollständig autonomen Fahrzeugs in die Tat umzusetzen, gibt es mehr Daten aus der Umgebung des Fahrzeugs als je zuvor. Unsere fortschrittlichen Kommunikationstechnologien übertragen Sensordaten sicher und zuverlässig über jede Fahrzeugarchitektur und ermöglichen so zeitkritische Sicherheitsentscheidungen. Unser Fahrzeugnetzwerk-Portfolio umfasst Ethernet-PHYs, FPD-Link-Bausteine, CAN, LIN und PCIe, die verschiedene Datengeschwindigkeiten unterstützen und die Zuverlässigkeit für sicherheitskritische Fahrerassistenzanwendungen verbessern.

Vorgestellte Produkte für Multiprotokoll-Kommunikation
Neu DP83TC817S-Q1 AKTIV 100BASE-T1-Ethernet-PHY für die Automobilindustrie mit MACsec, präziser Zeitsynchronisierung und TC-
DS90UB960-Q1 AKTIV Vierfach-Deserializer-Hub, FPD-Link-III, für 2-MP-Kamera, mit zwei CSI-2-Ausgangsanschlüssen
TCAN1043A-Q1 AKTIV CAN-FD-Transceiver für die Automobilindustrie mit Wake/Inhibit/Sleep

Leistungseffiziente Performance

Die Reduzierung des Energiebedarfs bei gleichzeitiger Erfüllung der wachsenden Leistungsanforderungen ist für Entwickler fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme ein wichtiges Anliegen. Eine diskrete integrierte Power-Management-integrierte Schaltung (PMIC) speziell für ein bestimmtes Prozessorsystem-on-Chip (SoC) trägt zur Reduzierung der Komponentenanzahl und der Systemgröße bei und erhöht gleichzeitig den Wirkungsgrad und die thermische Leistung. Unsere PMICs unterstützen Sie bei der Begrenzung von Rauschen und der Leistungsdichte in Sensorfusionsdesigns und unterstützen Sie dabei, ISO26262 Standards bis zur Kategorie ASIL D zu erfüllen.

Vorgestellte Produkte für Stromsparend
TPS6594-Q1 AKTIV Power-Management-IC (PMIC) für Automobilanwendungen, 2,8 bis 5,5 V, mit fünf Abwärtsreglern und vier
LP8764-Q1 AKTIV 4 mehrphasige 5-A/20-A-Abwärtswandler PMIC für Fahrzeug-SoCs
TPS62870-Q1 AKTIV Synchroner Abwärtswandler für die Automobilindustrie, 2,7 V bis 6 V Eingangsspannung, 6-A-Ausgangsst

Beschleunigen Sie die Softwareentwicklung für TDA4x-Prozessoren

Evaluieren Sie die Softwareleistung auf TDA4x Prozessoren auf unseren Evaluierungsmodulen (EVMs) und in unserer Cloud-Umgebung. Kompilieren und implementieren Sie Ihre Modelle einfach und beschleunigen Sie Inferenz mit branchenüblichen Programmierschnittstellen wie TensorFlow Lite, Open Neural Network Exchange (ONNX) Runtime, Tensor Virtual Machine (TVM), GStreamer, Docker, Robot Operating System (ROS) und Open Graphics Library (GL) for Embedded Systems (es), um Deep-Learning-Inferenz zu beschleunigen.

Vorgestellte Produkte für Entwicklung von Algorithmen
TDA4VM-Q1 AKTIV SoC mit Dual-Arm®-Cortex®-A72, 8 TOPS von KI, C7xDSP und GPU für visuelle Wahrnehmung und Analyti

Optimieren Sie die Sensorfusionsleistung mit unseren Taktgebern und Timing-Bausteinen

Die Taktung ist für die Sensorfusion von entscheidender Bedeutung, um mehrere Hochleistungs-SoCs bereitzustellen. Unser Portfolio an jitterarmen, einfach zu handhabenden Taktgebern und Timing-Bausteinen, einschließlich Bulk-Akustikwellen-Oszillatoren, ermöglicht es Ihnen, Ihre Taktverteilung mit einfachen diskreten Bausteinen oder hochintegrierten Lösungen zu erstellen.

Vorgestellte Produkte für Zuverlässige Taktgeber
CDCS503-Q1 AKTIV Taktpuffer/Taktvervielfacher mit optionalem SSC für die Automobilindustrie
CDCE913-Q1 AKTIV Automotive-Katalog: programmierbarer VCXO-Taktsynthesizer mit 1 PLLs sowie mit LVCMOS-Ausgängen für
LMK00334-Q1 AKTIV Taktpuffer/Pegelumsetzer, 4 Ausgänge, PCIe® Gen1/Gen2/Gen3/Gen4/Gen5, automotiv

Design- & Entwicklungsressourcen

Referenzdesign
ADAS 8-Kanal-Sensor-Fusion-Hub-Referenzdesign mit zwei 4 Gbps-Quad-Deserialisierern
Dieses Referenzdesign für Hubs zur Sensorfusion ermöglicht den Anschluss von bis zu vier 2-Megapixel-Kameras und bis zu vier Radarmodulen über Koaxialkabel. Dieses Design verwendet diese Koaxialkabel, um die Sensoren mit Strom zu versorgen, die Rückkanalkommunikation und die Taktsynchronisierung (...)
Evaluierungsplatine
Evaluierungsmodul TDA4AP-Q1, TDA4VP-Q1, TDA4AH-Q1 und TDA4VH-Q1 für SoC-Fernfeldanalysesysteme

Das J784S4-Evaluierungsmodul (EVM) ist eine Plattform zur Evaluierung der Prozessoren TDA4AP-Q1, TDA4VP-Q1, TDA4AH-Q1 und TDA4VH-Q1 für Sichtanalytik- und Netzwerkanwendungen in Automobil- und Industrieanwendungen. Diese Prozessoren eignen sich besonders gut für Anwendungen zur Domänensteuerung mit (...)

Referenzdesign
Domänencontroller für die Automobilindustrie für Gateway-, Assistenz- und automatisierte Fahrsysteme

Die dezentralen Fahrzeugarchitekturen, die heutzutage im Straßenverkehr eingesetzt werden, nutzen individuelle Steuergeräte, denen es an Verarbeitungsleistung und Hochgeschwindigkeitsschnittstellen fehlt, um die komplexen Aufgaben und Datenbewegungsanforderungen neu entstehender (...)

Referenzdesigns für High-performance compute

Mit unserem Referenzdesign-Auswahltool können Sie die für Ihre Anwendung und Ihre Parameter am besten geeigneten Designs finden.

Unterstützte Produkte

ARM-basierte Prozessoren TDA4VM-Q1 AKTIV SoC mit Dual-Arm®-Cortex®-A72, 8 TOPS von KI, C7xDSP und GPU für visuelle Wahrnehmung und Analyti
Mehrkanal-ICs (PMICs) TPS6594-Q1 AKTIV Power-Management-IC (PMIC) für Automobilanwendungen, 2,8 bis 5,5 V, mit fünf Abwärtsreglern und vier
Digitale Signalprozessoren (DSPs) AM2732-Q1 AKTIV Arm® Cortex-R5F-MCU mit zwei Kernen für bis zu 400 MHz mit C66x DSP, Ethernet, Sicherheit und Zuverl
Ethernet-PHYs DP83TG720S-Q1 AKTIV 1000BASE-T1 Ethernet-PHY für die Automobilindustrie mit RGMII & SGMII
Serializer/Deserializer für FPD-Link DS90UB960-Q1 AKTIV Vierfach-Deserializer-Hub, FPD-Link-III, für 2-MP-Kamera, mit zwei CSI-2-Ausgangsanschlüssen
CAN-Transceiver TCAN1043A-Q1 AKTIV CAN-FD-Transceiver für die Automobilindustrie mit Wake/Inhibit/Sleep
07 JUN 2022 | Firmenblog
Eine wachsende Anzahl von kritischen und zeitbegrenzten Anwendungen wie Notfallbremsung, Kamera-, Ultraschall- und Lidar-Sensoranwendungen für Kollisionswarnsysteme und Totwinkelerkennung in modernen Fahrzeugen benötigen den Einsatz hoch entwickelter Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die Daten aus mehreren Sensoren zusammenführen und verlässliche Entscheidungen in Echtzeit für mehr Sicherheit im autonomen Fahren ermöglichen.
Mehr lesen

Technische Ressourcen

White paper
White paper
Paving the way to self-driving cars with ADAS (Rev. A)
Lesen Sie dieses Dokument, um zu verstehen, wie wir mit ADAS den Weg für selbstfahrende Autos ebnen.
document-pdfAcrobat PDF
Technischer Artikel
Technischer Artikel
Entwicklung von Multikamera-Vision-Wahrnehmungssystemen für ADAS-Domänencontroller
Erfahren Sie, wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme dazu beitragen, die Auswirkungen von einer möglichen Ablenkung des Fahrers zu mildern, um Fahrer, Fußgänger und schwächere Verkehrsteilnehmer zu schützen.
White paper
White paper
Kommunikationsprotokolle in modernen ADAS-Architekturen (Rev. A)
Dieses Whitepaper befasst sich mit den Kommunikationstechnologien, die zuverlässige fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme ermöglichen.
document-pdfAcrobat PDF